Was ist IRT?
IRT bedeutet Injury Recall Technique und beinhaltet ein altes Verletzungsmuster, eine Körpererinnerung an ein früher stattgefundenes Trauma. Diese Körpererinnerung wird mittels IRT aktiviert und ausfindig gemacht, um es anschließend zu behandeln und abzubauen.
Die Injury Recall Technique geht auf Forschungen des amerikanischen Chiroprakters Walther Schmitt D.C. in den 80 er Jahren zurück und wurde durch die deutschen Ärzte Dr. M. Brunck und Dr. D. Becker weiterentwickelt. Viele unserer Beschwerden befinden sich auf einer körperlichen Ebene (z.B. Muskelfehlspannungen, Blockierungen der Wirbelsäule) aber auch auf Ebene eines Organes (z.B. Regulationsstörung des Darms). Diese Beschwerdebilder gehen oftmals zurück auf ein altes Verletzungsmuster, bzw. an eine Körpererinnerung an ein altes Trauma.
Es gibt neben dem bekannten psychischen Traumen auch Traumen auf körperlicher Ebene und somit körperliche Trauma Erinnerungen. Diese Traumen führen zu einer wesentlichen Beeinflussung im neurologischen System.
Eine Verletzung, ein Trauma kann eine alte Fraktur, ein Geburtstrauma, eine Operation, Narben, Zahnbehandlungen, Unfälle z.B. Reitunfälle, Verkehrsunfälle und vieles mehr sein.
Ein solches körperliches Trauma hinterlässt eine Erinnerungsspur in unserem Nervensystem. Diese Erinnerungsspur, welche immer wieder z. B. durch Bewegung der alten Narbe aktiviert wird, verändert unsere Steuerungsprozesse im Nervensystem. Sie führt zu körperlichen Instabilitäten in der Haltung, zu Muskeln, die nicht richtig angesteuert werden und können somit keine Kraft aufbauen. Auf Grundlage dieser gestörten Steuerungsprozesse kann es zu körperlichen Beschwerden kommen.
In der IRT nutzt man Muskeltestungen aus der Applied Kinesiology, um solche Steuerungsdefizite sichtbar zu machen. Denn unsere Muskeln sind sehr gut mit unserem Nervensystem verknüpft.
Über erkannte muskuläre Steuerungsdefizite kann der Therapeut im Körper nach Regionen suchen, welche die Steuerungsprozesse wieder normalisieren.
Es wird also die Erinnerungsschleife an ein körperliches Trauma aktiviert, um dann die Signale durch verschiedene Techniken zu unterbrechen. Die Techniken können aus der Osteopathie, Reflexpunkte, Akupunkturpunkte und viele mehr sein.